Der Zoom-Desktop-Client zeigt den „Fehlercode: 5003“ an, wenn er keine Verbindung zu Zoom-Servern herstellen kann. Dieser Fehler wird häufig durch Probleme mit der Netzwerkverbindung oder den Servern von Zoom verursacht. Hier sind mehrere Möglichkeiten, um den Fehlercode 5003 von Zoom auf Windows- und Mac-Computern zu beheben.

1. Überprüfen Sie den Status des Zoom-Servers
Zoom funktioniert möglicherweise nicht auf Ihrem Gerät, wenn ein Problem mit dem Server von Zoom vorliegt. Bevor Sie versuchen, Fehlerbehebungen vorzunehmen, überprüfen Sie, ob die Server von Zoom betriebsbereit sind.
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie die Zoom Service Status-Website (status.zoom.us). Wenn Zoom-Meetings Status nicht „Betriebsbereit“ lautet, funktioniert die Zoom-Anwendung auf Ihrem PC oder MacBook möglicherweise nicht richtig.

Behalten Sie die Serverstatusseite im Auge und versuchen Sie, die Zoom-App zu verwenden, wenn der Server wieder betriebsbereit ist. Wenden Sie sich an den Zoom-Support, wenn der Serverausfall zu lange andauert.
2. Beheben Sie Probleme mit Ihrer Internetverbindung

Wenn Ihre Browser die Website von Zoom nicht laden und die Desktop-App nicht funktioniert, könnte das daran liegen, dass der Videokonferenzdienst in Ihren Router- oder Firewall-Einstellungen blockiert ist. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um zu überprüfen, ob Sie Zoom im Netzwerk verwenden können.
Deaktivieren Sie Ihre Firewall, Ihren Virenschutz, Ihr VPN oder jede andere Kindersicherungssoftware, die den Zugriff auf Zoom blockieren könnte. Wenn Sie Windows verwenden, kann das Netzwerkdiagnosetool Probleme mit Ihrer Verbindung und Internetgeschwindigkeit beheben.
Die Verwendung eines manuellen Proxy-Servers kann auch netzwerkbezogene Fehler in Zoom verursachen. Deaktivieren Sie die manuelle Proxy-Einrichtung Ihres Computers und versuchen Sie erneut, Zoom zu verwenden.
Gehen Sie unter Windows zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Proxy > Manuelle Proxy-Einrichtungausschalten Verwenden Sie einen Proxy-Serverund wählen Sie aus Speichern.

Um Proxys in macOS zu deaktivieren, gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk > W-lan > Fortschrittlich > Proxysalle Protokolle deaktivieren und auswählen OK.

3. Zoom beenden erzwingen
Schließen Sie Zoom und öffnen Sie es erneut, wenn die App weiterhin den Fehlercode 5003 ausgibt.
Beenden von Zoom in Windows erzwingen
- Drücken Sie Strg + Schicht + Esc um den Windows Task-Manager zu öffnen.
- Wählen Zoomen oder Zoom-Meetings und auswählen Task beenden im oberen Menü.

Beenden von Zoom in macOS erzwingen
- Drücken Sie Befehl + Möglichkeit + Flucht um das Fenster „Anwendungen beenden erzwingen“ zu öffnen.
- Wählen zoom.us und wählen Sie die aus Beenden erzwingen Knopf.

- Wählen Beenden erzwingen in der Bestätigungsaufforderung.

4. Zoom aktualisieren
Ein Upgrade von Zoom auf die neueste Version kann Zoom-Verbindungsprobleme beheben und die Leistung der App auf Ihrem Computer verbessern.
Öffnen Sie die Zoom-App, wählen Sie Ihre aus Profilbild in der oberen rechten Ecke und wählen Sie aus Auf Updates prüfen.

Zoom aktualisiert die App, wenn eine neue Version für Ihren Computer verfügbar ist.
5. Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers zurück
Das Durchführen eines Netzwerk-Resets kann Probleme beseitigen, die eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und den Servern von Zoom verhindern.
Setzen Sie die macOS-Netzwerkeinstellungen zurück
- Gehe zu Systemeinstellungen > Netzwerk und auswählen W-lan auf der Seitenleiste.
- Wählen Sie als Nächstes das Minus-Symbol unter der Liste der Verbindungen aus.

- Wählen Anwenden fortfahren.

- Wähle aus Plus-Symbol in der unteren linken Ecke.

- Wählen W-lan in der Dropdown-Option „Schnittstelle“ und wählen Sie aus Schaffen.

- Wählen Anwenden um die Änderungen zu speichern.

Verbinden Sie Ihren Mac mit einem Wi-Fi-Netzwerk, öffnen Sie Zoom erneut und prüfen Sie, ob Sie Meetings, Webinare usw. planen oder daran teilnehmen können.
Setzen Sie das Windows-Netzwerk über das Einstellungsmenü zurück
- Öffnen Sie das Windows 11 Einstellungen Menü, auswählen Netzwerk & Internet in der Seitenleiste und wählen Sie aus Erweiterte Netzwerkeinstellungen.

- Wählen Netzwerk zurückgesetzt im Abschnitt „Weitere Einstellungen“.

Gehen Sie in Windows 10 zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status und auswählen Jetzt zurücksetzen.
- Wähle aus Jetzt zurücksetzen Knopf.

- Wählen Ja auf dem Pop-up, um fortzufahren.

Windows installiert Ihre Netzwerkadapter neu, stellt alle Netzwerkkomponenten auf die Werkseinstellungen zurück und startet Ihren Computer neu. Verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet und prüfen Sie, ob Zoom jetzt funktioniert.
Setzen Sie die Windows-Netzwerkeinstellungen über die Eingabeaufforderung zurück
- Öffnen Sie das Windows-Startmenü und geben Sie ein cmd in der Suchleiste. Wählen Als Administrator ausführen unterhalb der Eingabeaufforderungs-App.

- Geben oder fügen Sie ipconfig /release in die Konsole ein und drücken Sie Eingeben.

- Als nächstes geben oder fügen Sie ipconfig /flushdns ein und drücken Sie Eingeben.

Wenn Sie die Meldung „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“ erhalten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Geben oder fügen Sie ipconfig /renew in die folgende Zeile ein und drücken Sie Eingeben.

- Führen Sie abschließend den Befehl netsh winsock reset aus und starten Sie Ihren Computer neu, um das Zurücksetzen des Netzwerks abzuschließen.

Verbinden Sie Ihren PC mit dem Internet und prüfen Sie, ob das Zurücksetzen des Netzwerks den Zoom-Fehlercode 5003 behoben hat.
6. Zoom löschen und neu installieren
Deinstallieren Sie die Zoom-App, wenn der Fehlercode 5003 bestehen bleibt. Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und installieren Sie die neueste Version von Zoom.
Deinstallieren Sie Zoom unter Windows
- Öffne das Windows-Einstellungenwählen Anwendungen in der Seitenleiste und wählen Sie aus Installierte Anwendungen.

- Wähle aus Menüsymbol neben Zoom und wählen Sie Deinstallieren.

- Wählen Deinstallieren erneut, um die App von Ihrem Computer zu entfernen.

Deinstallieren Sie Zoom auf Mac-Computern
Offen Finderklicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zoom-App-Symbolund wählen Sie aus Bewegen Sie sich zu Bin.

Verwenden Sie den Zoom-Webclient
Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Zoom-Support, wenn die Zoom-Desktop-App weiterhin den Fehlercode 5003 ausgibt. Verwenden Sie in der Zwischenzeit den Zoom-Webclient, um Meetings über Ihren Webbrowser beizutreten.

Besuchen Sie www.zoom.us, wählen Sie Anmelden auf der Webseite und melden Sie sich bei Ihrem Zoom-Konto an.