Es ist fast so, als ob USB-IF (USB Implementers Forum) proaktiv versucht, die Welt über USB-Standards und ihre Kompatibilität mit Geräten zu verwirren.
Wenn Sie den Gesprächen über USB (Universal Serial Bus) genau zugehört oder online recherchiert haben, haben Sie wahrscheinlich die Begriffe USB 3.1 Gen 1, USB 3.1 Gen 2 und USB Type-C gehört oder gelesen.
Aber wussten Sie, dass USB 3.0 und USB Type-C zwei sehr unterschiedliche Dinge sind? In dieser Anleitung erklären wir den Unterschied zwischen ihnen und beantworten, welchen USB-Typ Sie verwenden sollten und warum.

USB 3.0 vs. USB Typ-C
Der grundlegende Unterschied zwischen USB 3.0 und USB Type-C besteht darin, dass USB 3.0 ein Standard für USB-Kabel ist, während USB Type-C eine von mehreren Arten von USB-Anschlüssen ist.
Mussten Sie beim Einstecken eines USB-Kabels in einen USB-Adapter die Seite wechseln, weil Sie es falsch herum eingesteckt haben? Nun, mit USB Type-C ist das kein Problem mehr, weil es reversibel ist. Es ist relativ einfach, USB-C-Kabel zu identifizieren, da sie ein unverwechselbares Aussehen haben – sie sind eiförmig und dünner als USB Typ-A.
Im Gegensatz dazu ist USB 3.0 ein USB-Standard und bestimmt die Datenübertragungsgeschwindigkeit, die Sie mit Ihrem Anschluss erreichen können. USB 3.0 ist ein Upgrade des vorherigen USB 2.0-Standards und kann Daten 10x schneller übertragen als USB 2.0.
Daher unterstützen nicht unbedingt alle USB-C-Kabel USB 3, und nicht alle USB 3-Kabel verwenden den USB-C-Anschluss. Obwohl beide Begriffe unterschiedlich sind, können sie zusammenwirken.
Lassen Sie uns ein wenig mehr über USB 3.0 und USB Type-C sprechen, um zu sehen, warum und wie sie sich unterscheiden zusammenarbeiten.
Was ist USB 3.0?
USB 3.0 ist zusammen mit der USB 3.0-Familie ein Standard, der Ihnen eines über einen USB-Anschluss aussagt: seine Geschwindigkeit. In den letzten Jahren gab es mehrere Upgrades auf den USB 3.0-Standard.
Nachfolger von USB 3.0
USB 3.0, USB 3.1 Gen 1 und USB 3.2 Gen 1×1 sind alle dieselben Produkte. Sie bieten Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps.

Zu ihren Nachfolgern gehören USB 3.1 Gen 2 und USB 3.2 Gen 2×1, die wiederum dieselben Produkte sind und eine höhere Übertragungsrate von bis zu 10 Gbit/s bieten – das ist so schnell wie ein Cat6a-Ethernet-Kabel.
Der schnellste Standard ist USB 3.2 Gen 2×2, der zwei Lanes verwendet und Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Gbit/s überträgt. USB 4.0 steht vor der Tür, steckt aber noch in den Kinderschuhen und ist nicht ohne Weiteres verfügbar.
Ist mein USB-Kabel USB 3.0 oder USB 2.0?
USB 3.0 hat neun Pins gegenüber vier bei älteren USB 2.0-Anschlüssen. In den meisten Fällen hat ein USB 3.0-Anschluss einen blauen Kunststoff und die Buchstaben „SS“ (kurz für SuperSpeed) vor dem USB-Symbol.

Die meisten modernen Computer unterstützen USB 3.0, aber wenn Ihr PC in die Jahre gekommen ist, sollten Sie vielleicht noch einmal überprüfen, ob Sie einen USB 3.0-Anschluss haben, bevor Sie neue USB-Geräte kaufen.
Wenn Sie einen neuen USB-Anschluss oder ein neues Gerät kaufen, überprüfen Sie die Spezifikationen sorgfältig. Wenn auf dem Paket steht, dass Sie einen USB 3.2 Type-C-Anschluss kaufen, sind das nicht die vollständigen Informationen. Die Übertragungsraten für USB 3.2 Gen 2×1 und 2×2 sind unterschiedlich, also schau am besten nach, was du kaufst.
Was ist USB Typ-C?
USB Type-C oder einfach USB-C ist ein anders geformter Stecker an USB-Kabeln und hat nichts mit der Übertragungsgeschwindigkeit Ihres Steckers zu tun.

USB-Typ-C-Anschlüsse gibt es schon seit einiger Zeit und sind auf modernen Android-Geräten, Kopfhörern und Spielekonsolen zu finden. Sie haben ungefähr die gleiche Größe wie ein Micro-USB-Anschluss, den Sie auf Mobilgeräten sehen.
Wie ist USB Typ-C besser?
Hier ist der interessante Teil: USB-C-Anschlüsse sind bidirektional. Das bedeutet, dass Sie nicht nur ein Peripheriegerät mit USB-C-Kabeln aufladen können, sondern bei Bedarf auch Ihr Host-Gerät mit einem Peripheriegerät aufladen können.
Die Umkehrbarkeit von USB-C wird den klassischen USB-Umkehr-Witzen ein Ende setzen, aber das ist noch nicht alles. Sie können auch beide Enden eines USB-C-Kabels an den Computer anschließen, um Ihre Peripheriegeräte anzuschließen, vorausgesetzt, das Gerät verfügt auch über einen USB-C-Anschluss.
USB Type-C unterstützt auch eine höhere Ausgangsleistung in Kombination mit USB PD (dh USB Power Delivery). Mit 100 Watt Ausgangsleistung können Sie ein USB-C-PD-Kabel als Ladegerät für Ihren Laptop mit USB-Anschluss verwenden. Irgendwann wird der AC-Anschluss an Ihren Laptops wahrscheinlich durch eine universelle Alternative ersetzt.

USB-C-Anschlüsse können auch HDMI-Kabel ersetzen. Ein USB 3.1 Typ-C-Kabel kann die Videoausgabe verarbeiten, da es ein DisplayPort- oder HDMI-Videosignal hinzufügen kann. So können Sie Ihr USB-C-Kabel verwenden, um Ihre Geräte an einen größeren Bildschirm anzuschließen, ohne HDMI zu benötigen.
Ihre USB-C-Anschlüsse dienen auch als Thunderbolt-Anschlüsse (wir besprechen Thunderbolt im nächsten Abschnitt), was bedeutet, dass Sie leistungsstarke Peripheriegeräte verwenden können, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Wird USB Type-C frühere Typen ersetzen?
Die kurze Antwort lautet: Ja, USB-C wird frühere Typen irgendwann ersetzen.
Derzeit ist USB-A die häufigste Art von USB-Anschluss. Sie finden sie auf den am häufigsten verwendeten Geräten, einschließlich Flash-Laufwerken und kabelgebundenen Tastaturen. Die weniger beliebten USB-Typ-B-Anschlüsse sind die quadratischen Stecker, die Sie an externen Festplatten, Scannern und Druckern sehen.

USB-C-Anschlüsse werden schließlich beide ersetzen. Tatsächlich hat Apple seinen neuesten MacBooks nur USB-Typ-C-Anschlüsse hinzugefügt. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, dass Sie eine Menge veralteter Geräte haben, zumindest für einige Zeit. Die Abwärtskompatibilität stellt sicher, dass Sie in absehbarer Zeit Typ-A-Ports und -Anschlüsse verwenden können.
Was ist Thunderbolt?
Intel und Apple haben gemeinsam einen neuen Hardwarestandard für die Verbindung von Peripheriegeräten mit Computern entwickelt und diesen 2011 unter dem Markennamen Thunderbolt auf den Markt gebracht.
Bisher wurden drei Standards von Thunderbolt eingeführt.
Der ursprüngliche Thunderbolt konnte Daten mit 10 Gbit/s übertragen – eine Übertragungsrate, die USB 3.1 entspricht. Der folgende Thunderbolt-Standard, Thunderbolt 2.0, war mit DisplayPort 1.2 ausgestattet, was bedeutete, dass Videos auf einen 4K-Bildschirm gestreamt werden konnten. Die neueste Version, Thunderbolt 3, bietet eine Bandbreite von 40 Gbit/s. Das ist die doppelte Geschwindigkeit von USB 3.2 Gen 2×2.

Obwohl Thunderbolt eine bessere Leistung bot, fand es aufgrund seines hohen Preises nicht viel Anklang.
Wenn Ihr Gerät (wie ein moderner Mac) Thunderbolt-Kompatibilität bietet und es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig mehr Geld für mit Thunderbolt ausgestattetes Zubehör auszugeben, sollten Sie in Betracht ziehen, in ein Thunderbolt-Zubehör für erstklassige Leistung zu investieren.
Wenn Sie ein Peripheriegerät zu Hause haben und überprüfen möchten, ob es mit Thunderbolt ausgestattet ist, suchen Sie nach dem Thunderbolt-Symbol in der Nähe des Anschlusses des Steckers:
USB-Jargon vereinfacht
USB 3 und USB-C sind verschiedene Dinge, die unterschiedliche Vorteile bieten und nicht direkt vergleichbar.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass USB 3 oder USB Typ C eines Ihrer Geräte mit einem älteren Standard oder Typ unbrauchbar macht. Sie müssen sich in nächster Zeit keine Gedanken über ein Upgrade Ihrer USB-Typ-A- oder USB-Typ-B-Anschlüsse machen.
Allerdings sollten Sie sich beim nächsten Kauf für ein Kabel mit neuerem Standard und Typ entscheiden, um eine optimale Leistung und die langfristige Relevanz Ihrer Geräte und Kabel zu gewährleisten.